Gemeinde aktuell -
Gemeinde
Neue Gebührensatzung
Neue Gebührensatzung
vor 2 Monaten
Ab 1. September 2025 werden die Leerungen der grauen Restmülltonne gezählt. Beim Anheben am Müllfahrzeug wird der Chip der Tonne ausgelesen. Die Anzahl der Leerungen fließt von diesem Zeitpunkt an in die Gebühr ein. Die neuen Gebührenbescheide werden aber erst Anfang 2026 verschickt.
Inzwischen kommt das Müllauto alle drei Wochen zur Abholung von Restmüll vorbei.
Wenn ihr eure Tonne nicht jedes Mal leeren lasst, könnt ihr Kosten sparen.
Wie setzen sich die neuen Müllgebühren nun zusammen?
Grundgebühr für den Haushalt
+ Behältergebühren für grüne und graue Tonne (inkl. 4 Leerungen)
+ Anzahl der Zusatzleerungen für die graue Restmülltonne.
Eine Zusatzleerung der grauen Tonne kostet z.B. für die 120l-Tonne 6,12 Euro, für die 240l-Tonne schon 12,24 Euro.
Wie oft die anderen Tonnen geleert werden, spielt übrigens bei der Gebührenabrechnung keine Rolle.
Da das 2. Halbjahr 2025 bzgl. der Abrechnung einen Sonderfall darstellt, gibt es dafür eine spezielle Regelung. Diese könnt ihr in der Bildergalerie finden bzw. im angehängten Infoflyer nachlesen.
Weitere Informationen unter www.kreis-alzey-worms.de
oder am Umwelttelefon unter 06731 4082828
Inzwischen kommt das Müllauto alle drei Wochen zur Abholung von Restmüll vorbei.
Wenn ihr eure Tonne nicht jedes Mal leeren lasst, könnt ihr Kosten sparen.
Wie setzen sich die neuen Müllgebühren nun zusammen?
Grundgebühr für den Haushalt
+ Behältergebühren für grüne und graue Tonne (inkl. 4 Leerungen)
+ Anzahl der Zusatzleerungen für die graue Restmülltonne.
Eine Zusatzleerung der grauen Tonne kostet z.B. für die 120l-Tonne 6,12 Euro, für die 240l-Tonne schon 12,24 Euro.
Wie oft die anderen Tonnen geleert werden, spielt übrigens bei der Gebührenabrechnung keine Rolle.
Da das 2. Halbjahr 2025 bzgl. der Abrechnung einen Sonderfall darstellt, gibt es dafür eine spezielle Regelung. Diese könnt ihr in der Bildergalerie finden bzw. im angehängten Infoflyer nachlesen.
Weitere Informationen unter www.kreis-alzey-worms.de
oder am Umwelttelefon unter 06731 4082828
Weitere Informationen
von Susanne Krämer